Morgen des offenen Waldzimmers
Am vergangenen Wochenende öffnete die Primarschule Seedorf die Türen ihres neuesten Schatzes - das Waldzimmer im Bodenwald. Rund 100 Eltern, Kinder und neugierige Besucherinnen und Besucher nutzten den «Morgen des offenen Walzimmers».
Seit diesem Schuljahr verfügt die Primarschule Seedorf über ein Waldzimmer. Dieses zielt darauf ab, die Verbindung der Schülerinnen und Schüler zur Natur zu stärken und die Umgebung fächerübergreifend als erweiterten Lernraum zu nutzen. Der Fokus der Veranstaltung lag darauf, den Eltern, Kindern und Interessierten einen Einblick in die breite Palette des Waldzimmers zu bieten.
Der Morgen des offenen Waldzimmers begann mit einer herzlichen Begrüssung durch den Schulleiter Flavio Müller-Huber, der die Bedeutung des Waldzimmers für die Schule betonte: «Mit unserem Waldzimmer können wir unseren Unterricht nach Draussen verlegen und in einer einzigartigen Lernumgebung lernen. Das Waldzimmer bietet unseren Kindern die Gelegenheit, die Natur in all ihrer Schönheit und Fülle zu erleben und fördert die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen gleichermassen.»
Während der Führung im Basislager im Forstmagazin im Bodenwald erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die vielfältige und umfangreiche Ausstattung. Anschliessend begaben sich die Eltern nach einem kurzen Spaziergang durch den Bodenwald zum eigentlichen Waldzimmer und erhielten dort umfassende Informationen, wie der Unterricht im Waldzimmer konkret aussieht. Ausserdem hatten die Kinder die Gelegenheit, kreative Aktivitäten wie das Herstellen von Kohlestiften, Schlangenbrot oder das Schnitzen zu erleben. Diejenigen, die Abenteuer suchten, konnten die Baumschere ausprobieren oder sich auf die Suche nach dem Schneckenkönig begeben. Eine Sirupbar erfrischte die jungen Entdeckerinnen und Entdecker.
Während die Kinder die Vielfalt des Waldzimmers genossen, bot die vom Primarschulrat geführte Kaffeecke den Eltern die Gelegenheit, sich nach der Führung auszutauschen und Fragen zu stellen.
Die Begeisterung für das Waldzimmer war an diesem Morgen spürbar, trotz gelegentlichen Regenschauern. Die Eltern zeigten grosses Interesse und stellten viele Fragen. Patrizia van der Meer, eine der beiden Initiantinnen des Waldzimmers, meinte begeistert: «Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz. Das Waldzimmer ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Verantwortung für die Umwelt und die Natur übernehmen.»
Der Tag des offenen Waldzimmers war zweifellos ein grosser Erfolg. Die Primarschule Seedorf freut sich darauf, das Waldzimmer zu beleben und von den vielfältigen Möglichkeiten dieser einzigartigen Lernumgebung im Wald zu profitieren. Alle sind gespannt auf die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie durch den Unterricht in der Natur gewinnen werden.
Schulleben Überblick
-
27.11.2023Verkehrshaus 4ab
-
28.09.2023Morgen des offenen Waldzimmers
-
27.09.2023Erstes Treffen Gotti-/Göttiklasse
-
27.09.2023Autorenlesung Unterstufe
-
19.09.2023Clean-Up-Day 2023
-
11.09.2023Besuch im Mineralienmuseum 1a
-
11.09.2023Herbstwanderung 2023
-
23.08.2023Vierte Klassen auf musikalischer Entdeckungsreise für die Bläserklasse
-
27.06.2023Schulreise 4b - Chlital
-
27.06.2023Schulreise 3ab - Turm von Hospental
-
20.06.2023Schulreise Tierpark 2a
-
15.06.2023Boulderhalle 2ab
-
12.06.2023Schulreise 5. Klasse
-
07.06.2023Theatertag 2ab
-
07.06.2023Abschlussausflug der Gotti/Gettiklasse
-
02.06.2023Sporttag 5./6. Klassen
-
02.06.2023Schulreise 1. Klasse
-
30.05.2023Besuch Tierpark 3ab
-
13.05.2023Schülerverkehrsprüfung 5. Klasse
-
03.04.2023Sightseeing Seedorf 3ab
-
21.03.2023Startschuss und Vorbereitungsarbeiten Waldzimmer
-
20.03.2023Wintersporttag 2. Klasse ab
-
02.03.2023Kulturmorgen 2a
-
13.02.2023Skitag 6ab
-
12.02.2023Schulkatzenmusik 2023
-
26.01.2023Trickfilm-Workshop 6b
-
23.01.2023Besuch Historisches Museum 2ab
-
14.12.2022Rollhockey-Projekt 3ab
-
14.12.2022Langlaufen in Unterschächen 6ab
-
14.12.2022Weihnachtsbazar