4ab: Ein Morgen im Wald
Schüler/innen in der Rolle der Lehrpersonen: Ein Morgen im Wald
Im Rahmen des Lernateliers hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Ausflug in den Wald bzw. zu unserem Waldzimmer zu planen, um Neues zu lernen oder bestehendes Wissen zu vertiefen. Aus beiden 4. Klassen entschieden sich einige Gruppen für dieses Angebot und erstellten Lernanlässe für die gesamte Klasse. Am Montagmorgen war es dann soweit: Wir verbrachten den Vormittag im Wald. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle der Lehrpersonen und führten uns durch ein abwechslungsreiches Programm.
4. Klasse a:
Zunächst stand das Entfachen eines Feuers mit verschiedenen Hilfsmitteln auf dem Plan. Danach folgte eine Übung im Knüpfen von Knoten. Anschliessend ging es darum, Hütten zu bauen, die stabil genug sind, um darin sicher übernachten zu können. Die kreativen Miniatur-Konstruktionen der Schülerinnen und Schüler beeindruckten sehr. Dann war es Zeit für ein Znüni, das wir über dem offenen Feuer zubereiteten. Danach lernten wir bei einer Schnitzeljagd mit anschliessendem Quiz verschiedene Baumarten und interessante Fakten kennen. Eine besondere Überraschung erwartete uns, als der kleine Vierbeiner zu Besuch kam. Der Hund führte mit den Kindern einige Tricks vor und sorgte für viel Begeisterung und Spass.
4. Klasse b:
Als erstes wurde die Klasse in drei Gruppen eingeteilt und die Schülerinnen und Schüler massen sich in einem Puzzlewettbewerb zum Thema Wald.
Anschliessend informierten die zwei Schülerinnen und Schüler zum Thema Waldschutz, Umweltschutz und Natel Akku. Diese Informationen wurden mit einem Quiz repetiert und gefestigt. Zum Abschluss erstellte jede Gruppe ein Mandala mit Waldmaterialien. Fantasievoll wurden die Kunstwerke vorgestellt.
Mit einem Znüni und lustigen Kreisspielen spannende Waldmorgen.
Zum Abschluss blieb noch Zeit, um sich im Wald bei einigen Spielen auszutoben. Wir alle konnten an diesem Tag viel Neues lernen und hatten dabei eine wunderbare Zeit im Wald.
Schulleben Überblick
- 
        28.10.2025Autorinnenlesung in den Klassen 1ab
 - 
        27.10.2025Besuch aus der Igelstation 1. Klassen
 - 
        21.10.2025Clownshow mit Tommy und Pepe
 - 
        02.10.2025Ein gelungener Start in der schulergänzenden Betreuung
 - 
        22.09.2025Clean-Up-Day 2025
 - 
        18.09.2025Herbstwanderung 2025
 - 
        15.09.2025Erstes Treffen Gotti-/Göttiklasse 5b und KG A
 - 
        01.07.2025Bilder Zirkuswoche
 - 
        25.06.2025Schulreise 2a
 - 
        24.06.2025Abschluss am See 5a / KiGa c
 - 
        16.06.2025Schulreise 5. Klassen - Seelisbergsee
 - 
        13.06.2025Schulreise 6ab - BounceLab
 - 
        11.06.2025Tag 5 der Zirkuswoche
 - 
        08.06.2025Tag 4 der Zirkuswoche
 - 
        04.06.2025Tag 3 der Zirkuswoche
 - 
        03.06.2025Tag 2 der Zirkuswoche
 - 
        02.06.2025Tag 1 der Zirkuswoche
 - 
        02.06.2025Das Zelt steht!
 - 
        28.05.2025Schulreise Tierpark Goldau 1ab
 - 
        17.05.2025Erfolgreiche Schülerverkehrsprüfung in Seedorf: Fünf Kinder meistern Theorie und Praxis fehlerfrei
 - 
        16.05.2025Waldtag 6a
 - 
        23.04.2025Kick-Off Zirkusprojektwoche
 - 
        14.04.20252a Forum für Schweizer Geschichte Schwyz
 - 
        13.04.2025Purzelbaumtag KIGA b&c
 - 
        13.04.2025Frühlingsnachmittag 2a
 - 
        24.03.2025Bikecontrol 4.-6. Klassen
 - 
        24.02.2025Schulkatzenmusik 2025
 - 
        14.02.2025Kulturmorgen 2a
 - 
        03.02.2025Museumbesuch 2a
 - 
        27.01.2025Skitag Biel 4ab