Neues Lernen in Atelierform
Das gemeinsame Entwicklungsprojekt der Schulen Seedorf und Attinghausen nimmt Fahrt auf! In diesem Schuljahr startete die Pilotphase mit der Beteiligung von 13 Abteilungen, Klassen und Gruppen aller Stufen, angefangen vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe. Das zentrale Element dieses Vorhabens ist die Einführung von Lernateliers, die den Schülerinnen und Schülern wöchentlich zwischen vier bis acht Lektionen offenstehen.
Schulleiter der Primarschule Attinghausen, Thomas Walker, zog in einem Bericht für die Dorfzeitung Attinghausen eine erste Zwischenbilanz, welche interessante Einblicke in die bisherigen Erfahrungen und Erfolge des Projekts liefert.
Viel Spass beim Lesen und Verfolgen der spannenden Entwicklungen in den Schulen Seedorf und Attinghausen!
Neuigkeiten Überblick
-
15.04.2025Jetzt Zirkustickets sichern!
-
11.03.2025Informationsabend zur schulergänzenden Betreuung (SEB)
-
12.02.2025Infokanal Zirkusprojektwoche
-
11.02.2025Sponsoren
-
29.10.2024SRF Kids News in Seedorf
-
29.05.2024Konzerte Bläserklassen
-
18.01.2024Neues Lernen in Atelierform
-
01.09.2023Rio und seine ganz besondere Brieffreundin
-
23.08.2023Morgen des offenen Waldzimmers
-
26.05.2023Schulentwicklungsprojekt LEhR(N)EN | 2. Informationsanlass
-
25.01.2023Unsere Welt und unsere Schule im Wandel
-
23.01.2023Spielzeugfrei - Ausgabe 1
-
29.11.2022Schulentwicklungsprojekt LEhR(N)EN | 1. Informationsanlass
-
17.11.2022Weihnachtsbazar 2022
-
31.10.2022Einladung: Informationsanlass LEhR(N)EN
-
24.05.2022Konzert Bläserklasse
-
18.03.2022Krieg in der Ukraine
-
17.03.2021«fit4future»: Gesundheitsförderung an unserer Schule
-
19.01.2021Urner Schulsportmeisterschaften Schuljahr 2020/2021 – Aktuelles
-
17.01.2021Schülertransport infolge Strassensperrung Seedorf-Bauen
-
14.01.2021Lawinengefahr zwischen Seedorf und Bauen